Teleskoplader sind hochleistungsfähige und vielseitige Fahrzeuge, die große Mengen an Lasten transportieren und dabei auch große Höhen erreichen. Jeder Teleskoplader zeichnet sich durch einzigartige Funktionen aus, die den Bedienern die geeignetsten Features zum Vereinfachen, Beschleunigen und Optimieren aller Arbeitsvorgänge auf Baustellen, in Bergwerken und beim Rettungsdienst bereitstellen.
Für alle, die nach einem Teleskoplader mit hoher Tragfähigkeit suchen, hat DIECI die Baureihe Hercules entwickelt – ideal zum Heben schwerer und voluminöser Lasten in große Höhen. Schauen wir uns also alle überzeugenden Merkmale wie die Sonderfunktionen und die Vielseitigkeit dieser Baureihe einmal genauer an.
Starre SchwerlastTeleskoplader: die Baureihe Hercules
Hercules ist der stärkste unter den DIECI Teleskopladern und das ideale Fahrzeug, um schwere und sperrige Lasten handzuhaben und auch in große Höhe zu heben. Diese Maschine ist für das Be- und Entladen von Containern, das Handling von Marmorblöcken oder unhandlichem Material bestimmt und weist eine stolze Tragfähigkeit von 13 bis 23 Tonnen auf. So garantiert sie schnelle Manöver und hohe Zuverlässigkeit, die seit jeher alle DIECI Arbeitsmaschinen auszeichnet.
Die Baureihe der Teleskoplader Hercules für Schwerlasten umfasst 4 Modelle, wovon jedes spezifischen Hebebedürfnissen gerecht wird:
- Hercules 130.10, der „kleinste“ der Baureihe, hat 13000 kg Tragfähigkeit und erreicht 9,5 Meter Hubhöhe.
- Hercules 190.10 mit max. Tragfähigkeit von 19000 kg und max. Hubhöhe von 10,2 Metern.
- Hercules 210.10, der dieselbe Hubleistung der soeben genannten Modelle aufweist, jedoch mit 21000 kg Tragfähigkeit.
- Hercules 230.10, zurzeit der größte Teleskoplader der Baureihe mit 23000 kg Tragfähigkeit und 10,15 Metern max. Höhe.
Neben den technischen Fähigkeiten verfügt die gesamte Baureihe über alle „Pluspunkte“ in Sachen Sicherheit, Wendigkeit und Komfort. Fortschrittliche, technologische Lösungen gewährleisten Intuitivität, Bedienerfreundlichkeit und große Anpassungsfähigkeit und machen diese Schwerlast-Teleskoplader zur idealen Lösung – auch für sehr untypische und unzugängliche Arbeitsumfelder.
Alle Vorzugseigenschaften des Teleskopladers Hercules
Mit dem Teleskoplader Hercules mit hoher Tragfähigkeit lassen sich fordernde Arbeiten im Bergbau, Rettungsdienst, Hafen und in der Industrie in voller Sicherheit sowie mit hoher Leistungsfähigkeit, Präzision und absoluter Kontrolle ausführen.
Die große Zuverlässigkeit des Fahrzeugs wird von verschiedenen Features gewährleistet, die selbst unter untypischen Bedingungen das Sicherheitsniveau und die Einsatzfähigkeit steigern. Zu den wichtigsten Merkmalen zählen:
- Funktion Arm too high, die automatisch die Fahrgeschwindigkeit begrenzt, wenn der Ausleger angehoben ist.
- Anti-Tilt System, das die Bewegungen bei Überlast stoppt.
- Seitenneigungsausgleich, der die Maschine der jeweiligen Beschaffenheit des Geländes anpasst.
- Automatische Erkennung der Ausrüstung: Die Maschine konfiguriert sich entsprechend der damit verbundenen Ausrüstung und stellt das richtige Tragfähigkeitsdiagramm selbständig ein.
- Automatische Ausrichtung der Räder und eine Kontrollleuchte des korrekten Einschlagwinkels.
- Funkfernsteuerung mit Display, um die Maschine vom Boden aus zu steuern. Diese Funktion bietet eine weitere Risikominderung für den Bediener, da die Maschine bei gefährlichen Bedingungen aus der Ferne gesteuert werden kann.
- Allradantrieb und Allradlenkung für mehr Traktion und Wendigkeit auf allen Böden.
- Eine einzige Steuereinheit für die ständige Überwachung der Parameter über ein fortschrittlichem Diagnosesystem.
Jeder Teleskoplader Hercules ist so konzipiert, dass er dem Bediener die Arbeit erleichtert. Daher ist auch die Kabine dementsprechend ausgelegt, um einen bequemen und intuitiven Fahrerplatz für alle Herausforderungen zu bieten.
Das Arbeitserlebnis des Bedieners an Bord des Teleskopladers Hercules wird durch technische Kniffe verbessert und vereinfacht, die für mehr Benutzerfreundlichkeit und Schutz des Bedieners sorgen, darunter:
- Kabine mit ROPS-FOPS-Schutzaufbau gemäß den Sicherheitsvorschriften.
- Einhebel-Joystick, der alle Bewegungen steuert – für die gesamte Kontrolle des Fahrzeugs.
- Armaturenbrett mit klar verständlichen Cockpitanzeigen und optimal angeordneten Bedienelementen.
- Ergonomischer Sitz, verstellbares Lenkrad und Schalldämmung für absoluten Komfort.
- Display mit stets ersichtlicher Lastanzeige (Winkel, Ausschub, Tragfähigkeit, Höhe).
Verschiedene Anwendungen des Teleskopladers mit hoher Tragfähigkeit
Stark, widerstands- und leistungsfähig und… auch vielseitig! Der starre Schwerlast-Teleskoplader Hercules passt sich verschiedenen Einsatzbereichen an und ersetzt andere Maschinen wie Hubarbeitsbühnen oder Gabelstapler. Diese Anpassungsfähigkeit wird durch die Möglichkeit gewährleistet, den Teleskoplader mit einer Vielzahl von Ausrüstungen wie Winden, Auslegern und Körben ausstatten zu können, die die Funktionalität des Fahrzeugs in zahlreichen Einsatzbereichen weiter optimieren.
Teleskoplader für das Handling von Reifen
In der Goldmine Boto im Senegal werden derzeit zwei Teleskoplader Hercules verwendet, um das Handling von 4.000 kg schweren Reifen zu unterstützen.
Der Bergbau ist einer der wichtigsten Sektoren für die Verwendung von Teleskopladern mit hoher Tragfähigkeit. Auf unebenem, staubigem und abschüssigem Gelände sind zuverlässige, leistungsfähige und sichere Fahrzeuge zu verwenden, während enorme Mengen an Material äußert starke und performante Maschinen erfordern.
Der Teleskoplader Hercules gewährleistet flexiblen Einsatz, Zuverlässigkeit und lässt sich, auch dank der Ausstattung mit speziellen Ausrüstungen, wie Greifern zur Handhabung von Reifen, verschiedenen Erfordernissen anpassen.
Teleskoplader für die Logistikbranche
Bei der Renovierung des Kraftwerks Ritom in der Schweiz befindet sich zurzeit ein Teleskoplader Hercules 210.10 im Einsatz.
Zum Beschleunigen des repetitiven Arbeitsablaufs, der das ständige Laden und das Handling Hunderter von Tonnen 12 m langer Rohre vorsieht, musste man sich auf ein leistungsstarkes, widerstandsfähiges und äußerst performantes Fahrzeug verlassen können.
Mit seinen überzeugenden Merkmalen hat der Hercules das schweizer Unternehmen für sich gewonnen, da er nicht nur die ihm anvertrauten Aufgaben mit höchster Performance ausführt, sondern auch den Einsatz von Hubarbeitsbühnen und Gabelstaplern überflüssig macht und somit den Arbeitsablauf noch weiter optimiert.
Teleskoplader für den Hafenumschlag
Für den Umschlag der Container der Armada de Chile wurden zwei Teleskoplader Hercules 120.10 eingesetzt.
Die südamerikanische Militärgruppe benötigte leistungsstarke Lösungen, die in der Lage sind, große Mengen an Fracht auf kleinem Raum umzuschlagen. Die beiden DIECI Schwerlast-Teleskoplader wurden mit innovativen Funktionen und Betriebsvielseitigkeit den Erfordernissen vollkommen gerecht.
Auch in diesem Umfeld war es der vom örtlichen Händler zur Verfügung gestellte After-Sales-Service, der den Unterschied machte und es den Betreibern ermöglichte, eine angeleitete Trainingsphase durchzuführen, um den neuen Bediener die fortschrittlichen Fahrzeugfunktionen beizubringen.
Teleskoplader für die Notrettung
Das Italienische Rote Kreuz erneuert seinen Fuhrpark und vertraut hierfür auf 3 Hercules 120.10.
Die zu den aktivsten, im Notrettungssektor gehörende Organisation ist mit mehr als 1.000 Standorten und 160.000 Freiwilligen ständig in ganz Italien vertreten. Die Vielfalt der durchgeführten Maßnahmen, wie Erste Hilfe, Prävention und Gesundheitserziehung, Unterstützung der schwächeren Bevölkerungsgruppen, soziale Inklusion sowie Ausbildungs- und Schulungstätigkeiten erfordern eine große Menge an Material, das zwecks sorgfältiger Optimierung aller Ressourcen bestmöglich verwaltet, verteilt und eingesetzt werden muss.
Die DIECI Teleskoplader kommen in vielen Lagern zum Einsatz und nehmen auch an den häufig durchgeführten, regelmäßigen Übungen teil. Neben ihrer Tragfähigkeit und Hubhöhe liegt der Mehrwert dieser Fahrzeuge zweifelsohne darin, dass sie imstande sind, sich auch auf unebenen Straßen, unwegsamem Gelände und in risikoreichen Umgebungen sicher zu bewegen, um die volle Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten, die das Rote Kreuz zum Erfüllen seiner wichtigen Aufgabe benötigt.