Das in Weltprämiere auf der Bauma 2025 vorgestellte D+Vision System ist das erste, fortschrittliche Sichtsystem, das auf KI-Technologie basiert und in den drehbaren Teleskopladern verbaut ist. Auf Gewährleistung hervorragender Betriebspräzision und höchster Sicherheitsstandards ausgelegte Entwicklung: Diese Technologie revolutioniert den Arbeitseinsatz auf Baustellen, in der Logistik und im Rettungsdienst, dank Optimierung der Prozesse und Vereinfachung der Handhabung.
Lassen Sie uns alle Funktionen des von DIECI entwickelten, neuen D+Vision Systems entdecken, das Sicherheit und Künstliche Intelligenz vereint, damit die Branchenführer die Arbeit vor Ort exponentiell verbessern, die Bediener schützen und die Leistungen steigern können.
Fortschrittliche KI-Sicherheit: DIECI führt das D+Vision System ein
Das D+Vision System ist die in der F&E-Abteilung von DIECI entwickelte, neue Technologie, die Teleskoplader mit noch mehr Sicherheit, Sicht und Kontrolle auf den Markt bringt.
Dieses, auf Technologien der Computer Vision und Künstlichen Intelligenz sowie eine robuste Hardwarearchitektur gestützte System wurde angesichts der Unternehmensbedürfnisse, Risikosituationen vorzubeugen und Unfälle und menschliches Versagen auf Baustellen zu verringern, ins Leben gerufen. Und zwar durch:
- Totwinkel-Reduzierung
- Unterstützung bei den Stabilisierungs- und Hubmanövern
- Erkennung und Anzeige von Hindernissen, Personen oder Mulden
Bei den mit dem D+Vision System ausgestatteten drehbaren Teleskopladern unterstützt und erleichtert die Künstliche Intelligenz die Handhabung, sodass die Bediener mit mehr Präzision und absoluter Sicherheit arbeiten können.
Alles dies wird durch die robuste und modulare Hardwarearchitektur ermöglicht, bestehend aus:
- Steuereinheit mit spezieller Software
- Sechs hochauflösenden Kameras für komplette Sicht bis zu 30 Metern
- 3 Lidar (Light Detection Ranging) für 3D-Mapping des umgebenden Bereichs
- Spezieller Steuereinheit mit hoher Rechenkapazität (8-mal schneller als herkömmliche Steuereinheiten), die dem Bediener Echtzeitwarnungen geben kann.
Dank dieser Merkmale präsentiert sich das fortschrittliche Sichtsystem von Dieci als konkrete Hilfe zum Arbeiten mit 360°-Grad-Sicht und bietet erhebliche Vorteile in Bezug auf die Sicherheit und Produktivität.
5 KI-Funktionen für die drehbaren Teleskoplader
Auf komplexen Baustellen oder in engen Arbeitsumfeldern stellen geringe Sicht und begrenzter Manövrierspielraum ein konkretes Risiko dar. Zur Behebung dieses Problems und Unterstützung der Baubranche mit stets noch leistungsfähigeren Maschinen hat DIECI das bahnbrechende D+Vision System erfunden, das 5 innovative Funktionen bietet:
- Personenerkennung im Umfeld des Fahrzeugs. Das System zeigt dem Bediener die Anwesenheit von Personen im Arbeitsbereich des Fahrzeugs in Echtzeit auf dem Borddisplay an, um die Manöver sicherer auszuführen.
- Erkennung von Hindernissen im Ausfahrbereich der Abstützungen. Eine maßgeschneiderte Lösung für die Dieci Fahrzeuge, die Hindernisse oder Personen, die sich während der Bewegung vor den Abstützungsfüßen befinden, erkennt und anzeigt.
- Erkennung von Schlaglöchern, Mulden und Schachtdeckeln im Ausfahrbereich der Abstützungen. Ein weiterer maßgeschneiderter Modus für die Dieci Fahrzeuge identifiziert etwaige Höhenunterschiede, Schlaglöcher oder Schachtdeckel im Ausfahrbereich der Abstützungen und warnt den Bediener, um falsche oder gefährliche Manöver zu vermeiden.
- Hinderniserkennung bis zu 30 m. Als dritter maßgeschneiderter Modus für die DIECI Fahrzeuge ermöglicht diese Funktion die Warnung des Bedieners, wenn etwaige Hindernisse bei der Auslegerhandhabung vorhanden sind und sieht eine Erkennung bis in 30 m Höhe vor.
- Unterstützung beim Ankoppeln der Ausrüstungen. Ein visuelles Leitsystem auf dem Bordmonitor unterstützt den Bediener beim Wechseln der Ausrüstungen, vereinfacht und beschleunigt die Arbeit und verringert die Fehlerquote.
Dank dieser KI-integrierten Funktionen stellt das D+Vision System ein wertvolles Hilfsmittel dar, um die Produktivität zu steigern, die volle Kontrolle der Vorgänge zu behalten und hohe Sicherheitsstandards auf der Baustelle zu gewährleisten.
KI und Einzigartigkeit: Das fortschrittliche Vision-System von DIECI erhält einen neuen Namen zur Stärkung der Marke
Nach dem Markterfolg, den es dank seiner innovativen Eigenschaften erzielte, die Computer Vision und künstliche Intelligenz vereinen, erhält das fortschrittliche Vision-System von Dieci im September 2025 einen neuen Namen: D+Vision. Ziel ist es, eine Brücke zwischen KI und maßgeschneiderten Lösungen zu schlagen und die Einzigartigkeit des Projekts sowie den visionären Ansatz von DIECI hervorzuheben – ein Unternehmen, das sich stets der Entwicklung neuer Technologien verschrieben hat, um die Arbeit auf Baustellen zu vereinfachen und zu verbessern.
Mit dieser Namensänderung stärkt D+Vision sein kommerzielles Profil, ohne die funktionalen und technologischen Merkmale zu verändern, die es zu einer der wichtigsten Unternehmensneuheiten im Jahr 2025 gemacht haben. Das Projekt zielt darauf ab, die Marke DIECI weiter zu festigen und den besonderen Wert einer Technologie zu betonen, die maßgeschneidert auf die Anforderungen der Kunden entwickelt wurde, und bestätigt das Unternehmen als Innovationsführer im Bereich Teleskoplader.
Pegasus Elite: drehbare Teleskoplader für die Zukunft des Bauwesens
Das auf der Bauma 2025 am neuen Pegasus 100.29 vorgestellte, von DIECI entwickelte D+Vision System wird bei der gesamten Baureihe der drehbaren Teleskoplader Pegasus Elite vorhanden sein.
Diese zum Anbieten von Komfort und Sicherheit entworfene Produktlinie besteht aus einer Baureihe von Teleskopladern mit 360°-Endlosdrehung. Sie sind so entworfen, dass sie den Bauprofis bei allen Handhabungsvorgängen bessere Leistungen bieten: Bei der neuen Baureihe sind die Potentiale der drehbaren Teleskoplader mit fortschrittlichen, technologischen Funktionen ergänzt, die die Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Produktivität und Performance erhöhen.
Ab 2025 erneuert sich die Baureihe mit drei neuen Modellen, die außergewöhnliche Performances aufweisen:
- Pegasus 100.29, mit 10000 kg Tragfähigkeit und bis zu 29 m Höhe.
- Pegasus 70.35, mit 7000 kg Tragfähigkeit und bis zu 35 m Höhe.
- Pegasus 60.40, mit 6000 kg Tragfähigkeit und bis zu 40 m Höhe.
Die für Sicherheit, Bedienungsfreudlichkeit und Betriebseffizienz ausgelegten neuen, drehbaren Teleskoplader von DIECI stellen einen Bezugspunkt auf dem Markt der Baumaschinen dar. Die Integration von KI, fortschrittlicher Sensortechnologie und Präzisionsmechanik bahnt den Weg für eine neue Generation von Teleskopladern, die wirksam die derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen meistern werden.